Studentische Hilfskraft (BA/MA) im Bereich Laborphonologie gesucht (m/w/d)
- Berlin
- Student
- Keine Angabe
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS)
Das Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS) ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut des Landes Berlin, das sich der Erforschung der menschlichen Sprachfähigkeit im
Allgemeinen und ihrer Ausprägung in Einzelsprachen widmet.
Studentische Hilfskraft (BA/MA) im Bereich Laborphonologie gesucht (m/w/d)
Das Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS) sucht zum 01.05.2025 eine studentische Hilfskraft im Forschungsbereich FB1 Laborphonologie für Aufgaben im Rahmen des
Sonderforschungsbereiches 1412 Register im Projekt C02: Variation in situierter Interaktion. (40 Std. im Monat à 13,69 €/Std.).
Aufgabenbeschreibung:
Wir suchen eine technikaffine, aufgeschlossene, organisationsfreudige, tatkräftige studentische Hilfskraft mit Grundkenntnissen der Phonetik bzw. relevanten Vorerfahrungen in Praat.
Kernaufgabe ist die Bearbeitung von akustischen Sprachdaten mit Praat (Transkription / Segmentation / Annotation / etc.). Darüber hinaus ist die allgemeine Mitarbeit im Projekt erwünscht.
Ihre Aufgaben
- Segmentierung und Annotation von akustischen Sprachdaten in Praat
- Allgemeine Hilfskraftaufgaben / Unterstützung bei der Rekrutierung von ProbandInnen
- Hilfe bei Organisation von Workshops / Tagungen
Erwartete Qualifikationen:
Ihr Profil
- Bevorzugte Studienrichtungen: Phonetik / Psycholinguistik / empirische Linguistik
- Unabdingbar sind: gute Kenntnisse in Deutsch sowie Praat, Excel, MS Office, Outlook
Unser Angebot:
Bei Interesse schicken Sie uns bitte eine E-Mail mit Ihren Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse bzw. Nachweise über Studienabschlüsse/Noten; BA-Studierende bitte Kopien
des Abiturzeugnisses mitschicken) als ein PDF bis zum 28.03.2025 an Dr. Miriam Oschkinat ( [email protected] ) – Betreffzeile: Bewerbung C02 SHK. Die Bewerbungsfrist verlängert sich,
wenn die Stelle nach Ablauffrist bis dahin nicht besetzt werden kann.
Hinweise zur Bewerbung:
Das ZAS ist im Rahmen des Audits „berufundfamilie“ für die Gewährleistung familienfreundlicher Arbeitsbedingungen zertifiziert. Das ZAS bemüht sich in allen Arbeitsbereichen und auf allen
wissenschaftlichen Ebenen um eine ausgewogene Verteilung der Geschlechter und eine größere Vielfalt des Personals. Angehörige von Gruppen, die traditionell in deutschen akademischen
Positionen sowie in wissenschaftsunterstützenden Positionen unterrepräsentiert sind, werden besonders ermutigt, sich zu bewerben. Insbesondere freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen mit
Behinderung.