Erfolgreiche Innovation in Wirtschaft erfordert eine kontinuierliche Weiterentwicklung von bestehenden Technologien sowie die Invention von neuen Ideen. Damit das im DLR entwickelte Knowhow
in diesem Sinn in die Verwertung durch die Wirtschaft gelangt, bedarf es einer engen Anbindung an die entsprechenden Unternehmen. 

 

Das erwartet dich

Die Abteilung VO-WK (Wirtschaftskooperationen) zielt darauf ab, diese Anbindung möglichst eng zu gestalten, um so den Technologietransfer in die Unternehmen zu beflügeln und so die Invention
in den Unternehmen zu stärken. Die Stelle „Strategic Key Account Manager“ verfolgt das Ziel, zentrale Industriekunden im Technologietransfer gezielt zu betreuen, systematisch
weiterzuentwickeln und neue strategische Partnerschaften aufzubauen. Im Fokus stehen Unternehmen mit hoher Transferwirkung, hoher öffentlicher Sichtbarkeit und Potenzial für langfristige
Kooperationen.

 

Deine Aufgaben

  • eigenverantwortlicher Aufbau, Pflege und Ausbau strategischer Kundenbeziehungen mit A-Kunden und weiteren Schlüsselpartnern des DLR auf C-Level Ebene
  • selbstständige Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Identifikation und Ansprache potenzieller neuer Partnerunternehmen, die ein hohes Transferpotenzial aufweisen und zur
    strategischen Ausrichtung des DLR passen
  • Erarbeitung fundierter Entscheidungsgrundlagen für die Abteilungs- und Bereichsleitung, etwa zur Priorisierung von Kunden, zur Entwicklung von Beziehungspfaden oder zur Bewertung
    strategischer Risiken und Chancen
  • eigenverantwortliche Entwicklung von Kooperationsinitiativen, die DLR-Kompetenzen gezielt bündeln und passgenau auf die Bedarfe einzelner Industriekunden ausgerichtet sind
  • Entwicklung und Anwendung von Kennzahlensystemen zur Bewertung der Wirkung strategischer Wirtschaftskooperationen, insbesondere im Rahmen einer Balanced Scorecard
  • Aufbereitung und Bewertung von Marktdaten, Kooperationshistorien und strategischen Trends, um Potenziale für neue oder vertiefte Kundenbeziehungen abzuleiten

 

Das bringst du mit

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom Uni) der Natur-, Ingenieur- oder Wirtschaftswissenschaften, vorzugsweise mit Bezug zu Geowissenschaften,
    Umweltwissenschaften, Physischer Geografie, Geoinformatik oder verwandten Disziplinen
  • nachgewiesene langjährige Berufserfahrung im Kontext von Strategieentwicklung in komplexen Organisationen, etwa im Rahmen von Vertriebs-, Innovations- oder Kooperationsstrategien in
    Großunternehmen oder öffentlichen Einrichtungen
  • langjährige Erfahrung an der Schnittstelle von Forschung, Entwicklung und Technologietransfer, vorzugsweise im Zusammenspiel mit Wirtschaft und/oder Politik
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen Forschungs- und Innovationslandschaft, insbesondere mit Blick auf Technologiereifegrade (ab TRL 4) und relevante Fördermechanismen
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse (mindestens Niveau B2)
  • Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen im In- und ggf. Ausland

 

Die Einstellung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) bis Entgeltgruppe 14 TV EntgO Bund.

 

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

 

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2000) beantwortet dir gerne: 

 

Dirk Beckmann
Tel.:  02203 601 2141