Referent:in Infrastrukturausbau Bus/Hamburg-Takt
- Hamburg
- Full-time
- €51500 – 65000
Referent:in Infrastrukturausbau Bus/Hamburg-Takt Behörde für Verkehr und Mobilitätswende, Amt Mobilitätswende Straßen Job-ID: J000029995 Startdatum: schnellstmöglich Art der Anstellung:
Referent:in Infrastrukturausbau Bus/Hamburg-Takt Behörde für Verkehr und Mobilitätswende, Amt Mobilitätswende Straßen Job-ID: J000029995 Startdatum: schnellstmöglich Art der Anstellung:
Vollzeit/Teilzeit (unbefristet) Bezahlung: EGr. 13 TV-L/BesGr. A13 HmbBesG Bewerbungsfrist: 23.12.2024 Wir über uns Die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) investiert in den
kommenden Jahren in den Schnellbahnausbau und setzt drei neue Nahverkehrsverbindungen auf der Schiene um (U5, U4 und S4). Unser Ziel ist, das hamburgische Schnellbahnnetz zu erweitern und die
Nutzung des ÖPNV im Zuge der Umsetzung des Hamburg-Takts attraktiver zu machen. Hierzu bedarf es neben der akteursübergreifenden Gestaltung des Straßenraums sowie des Ausbaus der Themenfelder
Fußverkehr und Barrierefreiheit, insbesondere eines Leistungsausbaus des Hamburger Busnetzes sowie der entsprechenden Businfrastruktur. Um diese Themen kooperativ mit den beteiligten
Stakeholderinnen und Stakeholdern vorantreiben zu können, wird in der Abteilung Öffentliche Wege derzeit das Referat Straßenbelange Schnellbahnprojekte aufgebaut. Möchten Sie in einem neuen
engagierten Team unmittelbar an der Gestaltung der Mobilitätswende mitarbeiten? Dann bewerben Sie sich bei uns und gestalten Sie die vielseitigen Aufgaben und neuen Kooperationsprozesse
eigenverantwortlich mit Ihre Aufgaben Sie treiben die Umsetzung der Senatsstrategie Hamburg-Takt durch den Leistungsausbau des Hamburger Busnetzes voran, steuern eigenverantwortlich Themen
und Projekte im Aufgabenbereich Infrastrukturausbau Busverkehr und Hamburg-Takt und vertreten diese als Ansprechperson nach innen und außen, arbeiten eng und kooperativ mit unseren externen
Partnerinnen und Partnern (z.B. Der Hochbahn AG, dem Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer, dem Hamburger Verkehrsverbund, den Bezirksämtern etc.) zusammen und etablieren neue
kooperative Arbeitsstrukturen und -prozesse, bereiten teils öffentlichkeitsrelevante Meetings in Gremien sowie bezirklichen und bürgerschaftlichen Ausschüssen vor und setzen sich mit Freude
für die zukunftsfähige Fortentwicklung Ihres Themenbereichs und zur Unterstützung der Mobilitätswende ein. Ihr Profil Erforderlich Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der
Fachrichtung Bauingenieurwesen, Verkehrswesen, Verkehrsplanung, Stadt- oder Raumplanung, Regionalplanung, Umweltmanagement mit Fachrichtung Verkehr/Mobilität, Geographie mit urbanem
Schwerpunkt oder einem vergleichbaren Studiengang oder dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen auf Basis eines abgeschlossenen Studiums (Bachelor oder gleichwertig)
der o. G. Fachrichtungen und zusätzlich 4 Jahre einschlägige Berufserfahrung oder als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung
Technischen Dienste Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste verfügen und sich bereits
mindestens in einem Amt der Besoldungsgruppe A 12 befinden. Vorteilhaft Sie verfügen über Kenntnisse der Strategien Mobilitätswende und Hamburg-Takt und haben Erfahrung in der Koordination
von akteursübergreifenden Projekten und Prozessen, arbeiten gerne in einem Team, erledigen Ihre Aufgaben eigenständig und zielgerichtet, gehen mit Freude und Offenheit an neue Themen und
Aufgaben heran und bauen kooperative Arbeitsbeziehungen in einem Netzwerk an Partnerinnen und Partnern auf und verfügen idealerweise über Kenntnisse privater- und öffentlich-rechtlicher
Vertragsgrundlagen sowie über Kenntnisse im Haushaltswesen. Unser Angebot eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L bzw. Besoldungsgruppe A13
flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten und ein Angebot von mobiler Arbeit einen umfassenden Einblick in die Themen der Mobilitätswende und deren aktive Mitgestaltung gute
Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Gesundheitsförderung Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) ein Arbeitsplatz im Herzen der Stadt (Hamburg-Neustadt, Alter
Steinweg 4) mit sehr guter Anbindung an den ÖPNV (S-Bahn Stadthausbrücke / U-Bahn Rödingsmarkt) Ihre Bewerbung Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente: Anschreiben, tabellarischer
Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikation (Sofern Sie Ihren Bildungsabschluss außerhalb der EU, EWR oder der Schweiz erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung bzw.
Zeugnisbewertung in Deutschland nach. Näheres finden Sie auf der Seite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen), Beurteilung bzw. Arbeitszeugnis (nicht älter als drei Jahre) über
die aktuelle Tätigkeit, wenn diese bereits länger als ein halbes Jahr besteht, anderenfalls für die vorherigen Arbeitsverhältnisse, für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw.
Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis, Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des
öffentlichen Dienstes). Jetzt online bewerben Kontakt Kontakt bei fachlichen Fragen Behörde für Verkehr und Mobilitätswende Amt Mobilitätswende Straßen, Referat Straßenbelange
Schnellbahnprojekte Hannah Dreger 49 40 428 41-3498 Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren Behörde für Verkehr und Mobilitätswende Personalrecruiting Lars Schnoor 49 40 428 41-2268
Weitere Informationen: Amt Mobilitätswende Straßen Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg Entgelttabelle Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen Informationen für Schwerbehinderte
und ihnen gleichgestellte Personen
Extra Informationen
Bei job24 finden Sie täglich mehr als 50.000 aktuelle und interessante Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte, Berufseinsteiger und Absolventen. Auch Praktika, Studentenjobs und
Ausbildungsstellen werden von namhaften Arbeitgebern angeboten.