• Als Krankenhaus der Schwerpunktversorgung und Hochschulklinikum versorgen wir jährlich rund 26.000 stationäre und 48.000 ambulante Patienten in 15 Fachabteilungen. Mit medizinischer
    Exzellenz, innovativen Therapien und interdisziplinären Teams arbeiten unsere konzernweit 2.000 Mitarbeiter an einem gemeinsamen Ziel: der Sicherung erstklassiger Behandlungsqualität
    durch die Verknüpfung von Lehre, Forschung und Krankenversorgung.
  • Klinik Service Center
    Die Klinik Service Center GmbH ist eine 51 prozentige Tochter der Städtischen Klinikum Brandenburg GmbH. Gegründet am 1. Oktober 1999, erbringt sie mit ihren aktuell 426 Mitarbeitern ein
    breites Spektrum von Dienstleistungen, u. a. Speisenversorgung, Transporte, Reinigung, handwerklich-technische Aufgaben, Rezeptionsdienste, Sekretariats- und Schreibdienste sowie die
    Pflege der Außenanlagen des Klinikums.
  • Gesundheitszentrum
    Das 2005 gegründete Gesundheitszentrum Brandenburg an der Havel (GZB) beschäftigt aktuell 207 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in rund 20 unterschiedlichen Fachrichtungen und ist eine
    Tochtergesellschaft der Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH. In über 30 Praxen und Instituten an zwölf Standorten in und um Brandenburg an der Havel sorgt das GZB für eine umfassende
    Versorgung ambulanter Patienten.
  • Medizinische Schule
    Lerne deine Berufung – Menschen in unterschiedlichen Altersgruppen und Lebenslagen beraten, betreuen und versorgen. Durch den Kompetenzerwerb in verschiedenen Wissenschaftsbereichen wird
    die Pflege und die Physiotherapie professionell gestaltet. Im Mittelpunkt der Ausbildung an der Medizinischen Schule stehen die Vermittlung der theoretischen Kenntnisse und die praktische
    Anleitung.
  • Nachhaltigkeit
    Als Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel möchten wir unser Krankenhaus klimafreundlich betreiben. Um die Umwelt zu schonen, reduzieren wir, wo es uns möglich ist, unseren
    Energieverbrauch und die CO2-Belastung.
  • Karriereportal
    Als Arbeitgeber nehmen wir unsere Verantwortung ernst. Eines unserer wichtigsten Ziele ist die Zufriedenheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Aus-, Fort- und Weiterbildung sind
    deshalb für uns genauso selbstverständlich wie eine faire Vergütung. Attraktive Perspektiven und viele spannende Wege, die persönliche Karriere voranzutreiben, gibt es bei uns zuhauf.
    Worauf warten Sie?

  • Universitätsklinikum Brandenburg

Pflegefachkraft für die Kardiologie (m/w/d)

„Individualität macht uns menschlich und Menschlichkeit lässt uns über uns hinauswachsen“ – getreu diesem Motto sind im Pflege- und Funktionsdienst des Universitätsklinikums Brandenburg
an der Havel mehr als 600 Pflegekräfte tätig.

Wir freuen uns über neue Mitarbeiter*innen die Teamplayer sind sowie Freude und Begeisterung für die Arbeit in der Pflege und medizinischen Versorgung mitbringen, denn
letztendlich beginnt das große Ganze bei jeder und jedem einzelne/-n Mitarbeiter/-in unseres großen Teams!

Ihre Arbeitszeiten

Folgendes möglich von Montag – Sonntag

  • Frühdienst: 06:00 Uhr – 14:30 Uhr
  • Spätdienst: 14:00 Uhr – 22:30 Uhr
  • Nachtdienst: 22:00 Uhr – 06:30 Uhr

Das bieten wir Ihnen

    • Eine Vergütung nach Tarif mit Anerkennung von Berufserfahrung
    • Eine Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt nach unserer Betriebsvereinbarung
    • Eine zusätzliche Betriebsrente (ZVK) und Vermögenswirksame Leistungen
    • Einen Mitarbeiterrabatt für unsere Kantine, Apotheke und Physiotherapie
    • Möglichkeit zum Fahrrad-Leasing per Entgeltumwandlung (JOBRAD)
    • Mitarbeiterevents und Dienstjubiläumsfeiern
    • 30 Tage Urlaub mit Möglichkeit zum Zusatzurlaub nach Tarif
    • Fort- und Weiterbildungen sowie innerbetriebliche Fortbildungen
    • Ein Onboardingprogramm
    • Eine individuelle Einarbeitung entsprechend Ihrer beruflichen Vorkenntnisse in Zusammenarbeit mit unserem qualifizierten Team
    • Eine vielseitige und interessante Aufgabe in einem modernen Arbeitsumfeld
    • Eine unbefristete Anstellung
    • Die Möglichkeit zur Vollzeit- oder Teilzeitarbeit in verschiedenen Modellen
    • Viele weitere Benefits die Sie auf unserer Karriereseite entdecken können

Das sollten Sie mitbringen

  • Sie besitzen den Berufsabschluss als Gesundheits- und Krankenpfleger/ Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/ Krankenschwester/ Pflegefachkraft oder Altenpfleger (m/w/d)
  • Sie sind ein Teamplayer und haben Freude an der Arbeit in der Pflege
  • Sie besitzen eine hohe soziale, fachliche und kommunikative Kompetenz sowie Einfühlungsvermögen
  • Sie haben Berufserfahrung in der Kardiologie oder ein umfangreiches Interesse an dem Fachbereich
  • Ein sicheres und dienstleistungsorientiertes Auftreten
  • Sie zeigen Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität

Zu Ihren zukünftigen Aufgaben gehört

  • Die pflegefachliche Versorgung unserer Patient:innen mit kardiologischen und gastroenterologischen Krankheitsbildern
  • Eine sach- und fachgerechte Pflege nach modernsten internen Qualitätsstandards
  • Das Eingehen auf die individuellen Bedürfnisse der Patient:innen
  • Kooperation und Austausch mit anderen Berufsgruppen

Sie wissen noch nicht ganz, für welche kardiologische Station Sie sich entscheiden sollen?

Kein Problem – hier zu den Unterschieden:

  • Kardiologie = Sie arbeiten ausschließlich auf einer kardiologischen Station. Dies bietet Ihnen klarere Strukturen, wiederkehrende Krankheitsbilder in höherer
    Frequenz und eine mit Zeit resultierende steile Lernkurve und einen schnellen Wissenszuwachs im Fachbereich der Kardiologie. Neben Ihren pflegerischen Kolleg:innen werden Sie eng
    mit dem ärztlichen Dienst der Klinik für Innere Medizin 1 zusammenarbeiten.
  • Kardiologie und Gastroenterologie = Sie arbeiten auf einer kardiologisch-gastroenterologischen Station. Dies bietet Ihnen einen Arbeitsalltag voller Abwechslung.
    Aufgrund der verschiedenen Fachbereiche werden Sie sich mit der Zeit ein umfangreiches Fachwissen in 2 Fachrichtungen aneigenen . Neben Ihren pflegerischen Kolleg:innen werden Sie
    eng mit dem ärztlichen Dienst der Kliniken für Innere Medizin 1 und Innere Medizin 2 zusammenarbeiten. Hier geht es zur Ausschreibung: Pflegefachkraft für unsere
    Kardiologie/Gastroenterologie – Universitätsklinikum Brandenburg (uk-brandenburg.de)
  • Kardiologische IMC = Die Station ist das Bindeglied zwischen unserer Normal- und Intensivstation. Dort werden Patient:innen überwacht, die akute Herzprobleme oder
    Herzrhythmusstörungen haben. Mit Ihrem Team werden Sie lernen die Herausforderungen in der Akutpflege zu meistern. Neben Ihren pflegerischen Kolleg:innen werden Sie eng mit dem
    ärztlichen Dienst der Klinik für Innere Medizin 1 zusammenarbeiten. Hier geht es zur Ausschreibung: Pflegefachkraft für unsere Intermediate Care – Kardiologisch –
    Universitätsklinikum Brandenburg (uk-brandenburg.de)

Betriebsrat