Leitung der Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt / Beschäftigte*r mit abgeschl. wiss. Hoc
- Berlin
- Full-time
- Keine Angabe
Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:
Leitung der Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt / Beschäftigte*r mit abgeschl. wiss. Hochschulbildung (d/m/w) – 50 % Arbeitszeit – Entgeltgruppe 14 TV-L Berliner Hochschulen
zur Vertretung; vorbehaltlich des Freiwerdens der Stelle; die Eingruppierung erfolgt in der angegebenen Entgeltgruppe, wenn alle persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen vorliegen
Aufgabenbeschreibung:
Die Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt fördert die Zusammenarbeit zwischen der TU Berlin und ihren Fachgebieten sowie den Akteur*innen der Arbeitswelt, insbesondere den
Gewerkschaften, durch Veranstaltungen zu aktuellen Fragestellungen und eigene Studien. Schwerpunkt der zu besetzenden Stelle ist das Themenfeld „Wandel der Arbeitswelt“.
- Leitung der Kooperationsstelle
- Vertretung der Kooperationsstelle nach innen und außen, Öffentlichkeitsarbeit
- Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Akteur*innen der Arbeitswelt, insbesondere Gewerkschaften
- Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen
- Einwerbung und Durchführung arbeitsweltrelevanter Forschungs-und Transferprojekte
Erwartete Qualifikationen:
- Abschluss eines wissenschaftlichen Hochschulstudiums (Master, Diplom oder Äquivalent) im Bereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften oder vergleichbar
- Fundierte Fachkenntnisse im Themenfeld „Wandel der Arbeitswelt“
- Umfangreiche Erfahrungen aus der Bearbeitung von thematisch einschlägigen Forschungs-und/oder Transferprojekten
- Nachgewiesene Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit Akteur*innen der Arbeitswelt, insbesondere Gewerkschaften
- Gute Kenntnisse in den Bereichen Projektakquise und -management sowie Veranstaltungsorganisation
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Wünschenswert:
- Promotion oder gleichwertige Qualifikation
- Teamfähigkeit, selbstständige und flexible Arbeitsweise
- Erfahrungen mit der Anleitung von studentischen Mitarbeiter*innen
- Interesse an der Förderung der Arbeitsweltorientierung von Studierenden
- Bereitschaft zu gelegentlichen Abendterminen und Dienstreisen
Hinweise zur Bewerbung:
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (zusammengefasst in einem pdf-Dokument, max. 5 MB) per E-Mail an Prof. Dr.
Annette Mayer unter [email protected] .
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei
ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur
Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ .
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung
bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit
Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.
Technische Universität Berlin – Die Präsidentin – Zentraleinrichtung wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation (ZEWK), Prof. Dr. Annette Mayer, Sekr. FH 10-1, Fraunhofer Str. 33-36,
10587 Berlin