Leiter:in IT Service Management (w/m/d)
- Berlin
- Full-time
- Keine Angabe
Leiter:in IT Service Management (w/m/d)
Zuständigkeiten / Hauptaufgaben
Das erwartet Sie:
- Beratung bei der Digitalisierung und übersetzende Tätigkeit zwischen der IT und der Klinik
- Betreuung der Kliniken und MVZ der Region, mit eigenem regionalen Team aus 5-8 Mitarbeiter:innen
- Verantwortung bei der Weiterentwicklung, Einführung und Betrieb der IT Services und erste(r) Ansprechpartner: in für Kunden zur Identifikation, Aufnahme, Spezifikation und Beratung ihrer
IT Anforderungen - Steuerung, Motivation und Förderung des eigenen Teams durch individuelle Weiterentwicklung & empathische Führung
- Überblick über alle zentralen und regionalen Projekte der Kunden und Überwachung des Verlaufs gemeinsam mit dem eigenen Team
- Kooperation mit spezialisierten Teams im Applikations- und Infrastrukturumfeld und Verantwortung des IT Budgets der Kliniken und MVZ in Kooperation mit den Geschäftsführern
Beschreibung
Freuen Sie sich auf:
- Sport mal zwischendurch? Eine gesunde work life balance & eine angemessene Bezahlung
- Hochmoderne New Work Offices
- Ein sinnstiftendes & modernes Arbeitsumfeld mit neuester Technik & Arbeitsausstattung
- Von Anfang an flache Hierarchien, viel Mitbestimmung, maßgeschneidertes Onboarding in einem modernen Arbeitsumfeld mit einem großartigen Team
- Tolle Weiterbildungsmöglichkeiten, Mitarbeiterrabatte, Jobrad Zuschuss, BAV Angebote, Getränke, Obstkorb & großartige Teamevents
Qualifikationen / Anforderungen
Das bringen Sie mit:
- IT Ausbildung, Projekterfahrung und / oder Erfahrung im Gesundheitsbereich
- Oder als Quereinsteiger, mit Lust in einem sinnstiftenden Umfeld
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und gute Selbstorganisation
- Hohe Eigenverantwortung, Flexibilität, Organisationsgeschick, Durchsetzungsvermögen und ein freundliches, serviceorientiertes Auftreten
- Sehr gutes Verhandlungsgeschick
- Reisebereitschaft
Kontakt
Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller
Orientierung – gleichermaßen willkommen sind. Behinderte Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt bzw. ausgebildet.