Das Bezirksamt Mitte ist ein vielfältiger und moderner Arbeitgeber für über 3.000 engagierte Mitarbeiter*innen mitten in der Hauptstadt. Bei uns in Berlin-Mitte erwarten Dich spannende Aufgaben
und abwechslungsreiche Herausforderungen – genau dort, wo Berlin pulsiert!

Wir stehen für Vielfalt und freuen uns besonders über Bewerbungen, die unseren lebendigen Bezirk widerspiegeln. Egal, ob Sie gerade ins Berufsleben starten, sich neu orientieren möchten oder
bereits Erfahrung mitbringen – in über 80 verschiedenen Berufen finden Sie bei uns Ihren Platz.

Kommen Sie zu uns und lass Sie uns gemeinsam die Zukunft von Berlin-Mitte gestalten. Unsere Devise: „Wir machen Mitte!“

Ab dem 01.08.2025 suchen wir mehrere Auszubildende (m/w/d) für die

Ausbildung zum/zur Gärtner/in in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)


Kennziffer: 297/2024
Bewerbungsfrist: 31.03.2025

Entgeltgruppe: Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Die Ausbildung zur Gärtnerin bzw. zum Gärtner im Fachbereich Garten- und Landschaftsbau dauert drei Jahre und beginnt am 01. August jeden Jahres. Theorie und Praxis sind in der Ausbildung eng
verzahnt. Dadurch bekommen die Auszubildenden einen Überblick über die vielfältigen Aufgaben. Es werden neben den betrieblichen Zusammenhängen des Ausbildungsbetriebes die Verwendung von Pflanzen
sowie der Einsatz von Maschinen, Geräten, Materialien und Werkstoffen vermittelt. Dabei lernen die Auszubildenden das Ausführen von Erdarbeiten sowie Be- und Entwässerungsmaßnahmen, das
Vorbereiten, Einrichten und Abwickeln von Baustellen und das Herstellen von befestigten Flächen. Darüber hinaus wird das Anlegen von Bauwerken in Außenanlagen und das Ausführen von
vegetationstechnischen Arbeiten vermittelt. Die theoretische Ausbildung findet an der Peter-Lenné Berufsschule in Berlin Zehlendorf im Blockunterricht statt. Die überbetriebliche Ausbildung
findet im Zusammenhang mit der LVGA in Großbeeren und/oder im SOS Kinderdorf in Gatow statt.
Klingt vielseitig? Ist es auch! Gestalten Sie mit uns die Verwaltung von morgen – Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie eine Ausbildung im Bezirksamt Mitte von Berlin!

Das bringen Sie mit…

  • bis zum Ausbildungsstart: Einen erfolgreichen Schulabschluss, der mindestens der Berufsbildungsreife entspricht oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand
(Hinweis: Bei Schulabschlüssen, die außerhalb Deutschlands erworben wurden: Anerkennung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. Hier findest Du weitere Informationen.)

Wenn Sie den entsprechenden (ggf. kurz bevorstehenden) Schulabschluss nachweisen können, wird Ihre Eignung in einem Eignungsprüfungsverfahren festgestellt, das eine schriftliche Prüfung und ein
Vorstellungsgespräch beinhaltet.

Was Sie von uns erwarten können…

  • eine Beschäftigung bei einem zuverlässigen und sicheren Arbeitgeber
  • Einsatzstelle mit zentraler Lage und guter Verkehrsanbindung
  • die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bereits während der Ausbildung
  • eine unbefristete Übernahme nach der Ausbildung bei erfolgreichem Abschluss und persönlicher Eignung
  • eine faire Ausbildungsvergütung , eine monatliche Hauptstadtzulage, eine Jahressonderzahlung sowie eine Abschlussprämie bei einer erfolgreichen Ausbildung
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr, sowie 24.12. und 31.12. als dienstfreie Tage

Sie finden wir passen zueinander?

Wir benötigen von Ihnen bitte mindestens die folgenden Unterlagen:

  • ein Bewerbungsanschreiben
  • einen lückenlosen, tabellarischen Lebenslauf
  • die letzten beiden Schulzeugnisse mit Notenspiegel (erwünscht sind Beurteilungen zum Arbeits- und Sozialverhalten)
  • ggf. weitere Unterlagen, z.B. über bisherige berufliche Tätigkeiten, auch Praktika

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Berliner Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Das Bezirksamt Mitte orientiert sich am
Frauenförderplan und setzt aktiv hier genannte sowie weitere Maßnahmen um.

Vielfalt ist unsere Stärke! Wir schätzen die Vielfalt in unseren Teams und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte,
unterschiedlicher sexueller und geschlechtlicher Identität(en), vielfältigen sozialen, ethnischen und religiösen Zugehörigkeiten sowie körperlichen und geistigen Fähigkeiten.

Die vollständige Stellenausschreibung – mit allen wichtigen Informationen und dem Anforderungsprofil – finden Sie als PDF-Datei am Ende dieser Seite unter „Weitere
Informationen“!

Bitte beachten Sie zudem, dass die Kommunikation während der Bewerbungsphase ausschließlich per E-Mail erfolgt. Bitte behalten Sie daher Ihren E-Mail-Posteingang und Spamordner im Blick!

Sollten Sie Fragen haben, beantworten wir diese gerne. Kontaktieren Sie uns:

Ansprechperson für das Bewerbungsverfahren:
Frau Polat
per Telefon: 030/9018-23424

Ansprechperson für das Aufgabengebiet:
Frau Wohlfarth
per Telefon: 030/9018-33131