Assistenzarzt Innere Medizin Stadtklinik Werdohl (m/w/d)
- Werdohl
- Full-time
- Keine Angabe
Assistenzarzt Innere Medizin Stadtklinik Werdohl (m/w/d)
Stadtklinik Werdohl
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit
Die Stadtklinik Werdohl ist ein modern ausgestattetes Haus der Grund- und Regelversorgung und gehört zu einem kommunalen Unternehmensverbund mit insgesamt 3.770 Mitarbeitern, der einen
wesentlichen Teil der Gesundheitsversorgung des Märkischen Kreises sicherstellt.
Wir suchen
für die Abteilung mit hoher Auslastung und breitem Patientenspektrum in der Allgemeinen Inneren Medizin eine/n approbierte/n Assistenzärztin/-arzt. Die
Assistenzarztstelle ist für die Dauer der Weiterbildung im Fachgebiet Innere Medizin bzw. für die Weiterbildungszeit in der Inneren Medizin im Rahmen der Weiterbildung zum Facharzt für Innere
Medizin und Kardiologie befristet. Aufgrund der Größe des Unternehmensverbundes ist es problemlos möglich, nach Ablauf der Weiterbildungsermächtigung von Herrn Klinikdirektor Dr. Solbach die
Schwerpunktweiterbildung in nahezu sämtlichen Fächern der Inneren Medizin am Klinikum in Lüdenscheid fortzusetzen.
Wir bieten
36 Mon. Basisweiterbildung Innere Medizin am Standort Werdohl, 18 Mon. Weiterbildung Geriatrie, 12 Mon. Weiterbildung Innere Medizin u. Kardiologie; anschließend 24
weitere Mon. Weiterbildung am Klinikum Lüdenscheid (Verbundweiterbildung mit Herrn KD Prof. Zarse 36 Mon., Erwerb der Fachkunde Rettungsdienst mit anschl. Teilnahme am Notarztdienst; Vergütung
nach dem TV-Ärzte/VKA mit den üblichen attraktiven Zusatzangeboten des öffentlichen Dienstes. Nebeneinkünfte aus der Teilnahme am Bereitschaftsdienst, Gutachter-, Unterrichtstätigkeit und
Poolbeteiligung.
Sie sind herzlich willkommen uns vor Ort zu besuchen oder bewerben Sie sich online
Märkische Kliniken GmbH
Herrn Klinikdirektor Dr. Christoph Solbach
Schulstraße 25, 58791 Werdohl
Tel. 02392/57-221, Sekretariat Frau Hiob
www.maerkische-kliniken.de
Wir sehen uns der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßen deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.