Assistenz der Leitung Abteilung Kommunikation
- Berlin
- Full-time
- €36500 – 47000
Das Deutsche Institut für Menschenrechte ist die unabhängige Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands (§ 1 DIMR-Gesetz). Es ist gemäß den Pariser Prinzipien der Vereinten Nationen
akkreditiert (A-Status). Zu den Aufgaben des Instituts gehören Politikberatung, Menschenrechtsbildung, Information und Dokumentation, anwendungsorientierte Forschung zu
menschenrechtlichen Themen sowie die Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen. Es wird vom Deutschen Bundestag finanziert. Das Institut ist zudem mit dem Monitoring der Umsetzung
von UN-Behindertenrechtskonvention und UN-Kinderrechtskonvention sowie der Berichterstattung zu den Konventionen des Europarats zu Menschenhandel und zu Gewalt gegen Frauen und häuslicher
Gewalt betraut worden. Hierfür hat es entsprechende Monitoring- und Berichterstattungsstellen eingerichtet.
Das Institut sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Assistent*in der Leitung Abteilung Kommunikation.
Es handelt sich um eine Stelle mit 50%.
Die Stelle wird bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen entsprechend Entgeltgruppe 9a TVöD (Bund) vergütet und ist auf zwei Jahre befristet.
Dienstort ist Berlin.
Menschenrechtsarbeit braucht vielfältige Perspektiven. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen mit Diskriminierungserfahrungen, insbesondere von Menschen mit Behinderungen und
Menschen, die sich als Sinti*zze, Rom*nja, Schwarze Menschen, Person of Color, jüdisch, muslimisch oder Geflüchtete bezeichnen, sowie von trans oder intergeschlechtlichen Personen.
Der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor jeglicher Form der Ausbeutung und Gewalt ist für das Deutsche Institut für Menschenrechte eine zentrale Aufgabe und ein zentrales Anliegen. Das
Institut hat sich daher eine Kinderschutz-Richtlinie für die eigene Arbeit gegeben und setzt die Bereitschaft, sich dem Verhaltenskodex dieser Richtlinie zu verpflichten, voraus.
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung der Leitung Abteilung Kommunikation in organisatorischen und administrativen Aufgaben
- Organisatorische Begleitung von Bewerbungsverfahren
- Koordination und Nachverfolgung von Terminen, Meetings und Dienstreisen
- Vor- und Nachbereitung von Besprechungen, inklusive Protokollführung
- Erstellung und Verwaltung von Dokumenten, Präsentationen und Berichten
- Kommunikation mit internen und externen Ansprechpartnern und Dienstleistern auf Deutsch und Englisch
- Ansprechperson für interne Abläufe der Abteilung, für die Ablage, Verwaltung und Archivierung von elektronischen Dokumenten, Akten, Geschäftsvorgängen
- Unterstützung bei Projekten und Sonderaufgaben der Abteilung Kommunikation
- Begleitung von Vergabeverfahren
- Veranstaltungsmanagement: Beratung der Fachabteilungen zu Veranstaltungen sowie Organisation von internen und externen Veranstaltungen und Meetings, sowohl digital als auch hybrid
oder in Präsenz
Ihr Profil :
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation
- Einschlägige, mehrjährige Berufserfahrung als Assistenz einer Geschäftsführung oder in einer ähnlichen Funktion zur persönlichen, organisatorischen Unterstützung einer Führungskraft
- Kenntnisse im Kommunikationsbereich
- Souverän in Umgangsformen, gute Kommunikationsfähigkeit (schriftlich wie mündlich) und Diskretion
- Routinierter Umgang mit mündlicher und schriftlicher Korrespondenz auf Deutsch und Englisch sowie die Fähigkeit, Texte auf Basis von Stichpunkten zu erstellen
- Hohe Organisationsfähigkeit und Teamfähigkeit
- Deutsch-Kenntnisse entsprechend C2-Niveau und Englisch-Kenntnisse entsprechend B2-Niveau
- Sehr gute EDV-Kenntnisse (z.B. MS Office)
Wünschenswert sind:
- Affinität zur Menschenrechtsarbeit
Wir bieten:
Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit, bei der Sie den reibungslosen Ablauf des Büros der Leitung sicherstellen und sie unterstützen. Sie sind Teil eines motivierten
Teams, in dem eine wertschätzende Zusammenarbeit auf Augenhöhe gelebt wird.
Durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit mobiler Arbeit ermöglichen wir eine gute Balance zwischen Beruf- und Privatleben. Wir bieten auch Unterstützung bei
technischen Hilfsmitteln und sonstigen individuellen Bedarfen. Das Institut unterstützt nachhaltige Mobilität durch einen Zuschuss zum Deutschlandticket Job. Das Institut bezuschusst
zudem die betriebliche Altersvorsorge (VBLU) sowie vermögenswirksame Leistungen. Unsere Mitarbeitenden können die Vorteile einer Mitgliedschaft im Sozialwerk Bund und der Wohnungsfürsorge
des Bundes nutzen.
Aus arbeitsrechtlichen Gründen können nur Bewerber*innen berücksichtigt werden, die nicht zuvor beim Deutschen Institut für Menschenrechte beschäftigt waren.
Kontakt:
Wir führen ein halb-anonymisiertes Bewerbungsverfahren durch. Zur Bewerbung nutzen Sie bitte ausschließlich unser
Onlinebewerbungsformular und füllen die dort hinterlegten Bewerbungsunterlagen aus. Bitte schicken Sie uns weder Lebenslauf noch Anschreiben oder Foto .
Wenn wir Ihre vollständigen Unterlagen benötigen, werden wir Sie kontaktieren.
Barrierefreie Bewerbungsformate stellen wir Ihnen gern zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie dafür Frau Virginia Zaccagnini: zaccagnini(at)dimr.de oder Tel.: 030
259 359 – 441.
Die Bewerbungsfrist endet am 11. Juni 2025 um 23.59 Uhr (Eingang Ihrer vollständigen Unterlagen am Institut) .
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der KW 26 in Berlin statt. Der genaue Termin wird mit der Einladung bekannt gegeben.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
-
„Das Spinnen-Netz gibt mir in unsicheren Zeiten eine Rückenstärkung und schafft somit ein Gefühl der Resilienz, auch wenn ich gerade eine Stelle habe, die aber befristet ist.“ANONYM (27.01.2025)
-
Ich möchte mich herzlich für das großartige Mentoring und die wertvollen Erfahrungen bedanken, die ich durch Spinnen-Netz sammeln konnte.ANONYM (20.11.2024)
-
Das Spinnen-Netz wurde mir von einer Bekannten empfohlen als ich frisch nach Bonn gezogen und auf der Suche nach Arbeit im EZ Bereich war. Ich habe dank der tollen Unterstützung nicht nur
angestellte Arbeit, sondern noch viel mehr gefunden:…ANONYM (16.11.2024) -
„All diejenigen, die ich kenne und die auf Jobsuche sind, sehen das Spinnen-Netz als die erste Anlaufstelle bei ihrer Suche nach einer sinnstiftenden Arbeit.“ANONYM (26.10.2024)
-
Ich bin seit 2020 Mitglied im Spinnen-Netz und seit 2024 im FreiberuflerInnen-Netzwerk. Teil dieses Netzwerks zu sein, mich austauschen zu können, Stellenausschreibungen zu finden und
Kooperationen einzugehen, sind für mich sehr wertvoll. Im Mai…ANONYM (10.10.2024)